gehoben

gehoben
ge|ho|ben [gə'ho:bn̩] <Adj.>:
1. sozial auf einer höheren Stufe stehend:
eine gehobene Position bei einem Ministerium haben.
2. sich über das Alltägliche erhebend, sich davon abhebend:
eine gehobene Ausdrucksweise; Artikel des gehobenen Bedarfs (Luxusartikel); Kleidung für den gehobenen (anspruchsvollen) Geschmack; in gehobener (festlich-froher) Stimmung sein.

* * *

ge|ho|ben 〈Adj.〉
2. feierlich, nicht alltäglich
3. fröhlich, ausgelassen
● er ist in einer \gehobenen Position, Stellung; in \gehobener Rede, Sprache, in \gehobenem Stil; wir waren in gehobener Stimmung; →a. heben

* * *

1ge|ho|ben <Adj.>:
a) [sozial] höher stehend:
eine -e Position;
sie ist Beamtin des -en Dienstes;
b) sich vom Alltäglichen abhebend, sich darüber erhebend:
eine -e Ausdrucksweise, Sprache;
Artikel des -en Bedarfs (Luxusartikel);
Kleidung für den -en (anspruchsvollen) Geschmack;
in -er (festlich-froher) Stimmung sein.
2ge|ho|ben :
heben.

* * *

ge|ho|ben: 1. heben. 2. <Adj.> a) [sozial] höher stehend: eine -e Position; sie ist Beamtin des -en Dienstes; b) sich vom Alltäglichen abhebend, sich darüber erhebend: eine -e Ausdrucksweise; Zum -en Service zählen Radio, Wecker, Telefon, Minibar und Farbfernseher (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 17); Chalet in -er Ausführung (Basler Zeitung 12. 5. 84, 44); Artikel des -en Bedarfs (Luxusartikel); Kleidung für den -en (anspruchsvollen) Geschmack; in -er (festlich-froher) Stimmung sein; Die eintretenden Offiziere sind sichtlich -er Laune, reißen unverständliche Witze, Tregubenkow lässt die Wodkagläser füllen (Bieler, Bär 156).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gehoben — gehoben …   Deutsch Wörterbuch

  • gehoben — Adj. (Mittelstufe) höher als die anderen stehend Beispiel: Er hat einen gehobenen Posten in unserer Firma. gehoben Adj. (Aufbaustufe) nicht alltäglich, sondern gewählt oder feierlich Synonyme: gepflegt, vornehm, würdevoll, anspruchsvoll Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Gehoben — (Jagdw.), vom Bissen, auf einem Fangeisen weggenommen u. gefressen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gehoben — anspruchsvoll, feierlich, gepflegt, gewählt, nicht alltäglich, vornehm, würdevoll. * * * gehoben:1.⇨feierlich(1)–2.[in]gehobenerStimmung:⇨lustig gehoben→feierlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehoben — ge·ho̲·ben 1 Partizip Perfekt; ↑heben 2 Adj; meist attr; auf einer relativ hohen (sozialen) Stufe <eine Position, eine Stellung; der Mittelstand> 3 Adj; meist attr ≈ gewählt <meist eine Ausdrucksweise> 4 Adj; meist attr ≈ froh, heiter …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehoben — 1ge|ho|ben ; gehobene Sprache   2ge|ho|ben vgl. heben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemanden \(oder: etwas\) in \(auch: durch\) den Dreck \(oder gehoben: Kot\) ziehen \(oder: treten\) —   Wer eine Person oder Sache in den Dreck zieht, macht sie in übelster Weise schlecht, verunglimpft sie: Er wollte sich an ihm rächen, weil er den Namen seiner Familie in den Dreck gezogen hatte. Die Revolverpresse hatte mit gefälschten Aufnahmen …   Universal-Lexikon

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine — Die Reichskriegsflagge in der ab 1903 gültigen Ausführung. Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen Namen trugen. Einheiten, die nur über eine Nummer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”